Offener Kunstverein e. V. Potsdam

Der Offene Kunstverein e. V. (OKeV) setzt sich engagiert für kulturelle Bildung und soziokulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche in Potsdam und Umgebung ein. Der Schwerpunkt liegt auf Mal- und Zeichenkursen, Theaterprojekten sowie internationalen Jugendkunstbegegnungen. Seit bald 35 Jahren wächst der Wirkungskreis des Vereins stetig und bietet vielseitige Möglichkeiten, sich kreativ zu entfalten.

Als anerkannte Entsende- und Empfangsorganisation im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps fördert der OKeV europäische Freiwilligenarbeit und setzt ein klares Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Die Angebote des Vereins sind geprägt von Diversität, Toleranz, Eigenverantwortung und Kreativität, wobei junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt und zur Gemeinschaftsfähigkeit ermutigt werden.

Auch zukünftig bleibt der OKeV eine Plattform für Kulturpädagoginnen und kreative Projekte. Er bietet Praktika für Studierende und Auszubildende und unterstützt Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Ideen auf lokaler und europäischer Ebene.

 Unsere Arbeit

Der Offene Kunstverein e. V. (OKeV) Potsdam ist eine generationsübergreif-ende und fest etablierte Institution, die aus der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Unser Schwerpunkt liegt auf Mal- und Zeichenkursen, Theaterprojekten sowie internationalen Jugendkunstbegeg-nungen. Die internationale Jugendkunstarbeit ist ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Mit Projekten in den Bereichen Theater, bildende Kunst und interkultureller Austausch bieten wir Kindern und Jugendlichen Raum für kreative Entfaltung, persönliche Entwicklung und die Erfahrung von Gemeinschaft.

Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Begegnung und Offenheit besonders wichtig sind, schaffen wir durch unsere Arbeit Brücken und fördern den Dialog zwischen Kulturen und Generationen. So stärken wir nicht nur die kulturelle Bildung, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in Potsdam.

Auswirkung

Die zentrale Frage bleibt: Wie soll die wichtige Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche ohne ausreichende finanzielle Mittel in der bisherigen Qualität fortgeführt werden?

Der OKeV verfügt über einen großen Kreis engagierter Ehrenamtlicher, die uns treu unterstützen. Dennoch ist ein festes, angestelltes Kernteam unverzichtbar, das seit mehreren Generationen die essenzielle Vereinsarbeit trägt. Diese Mitarbeitenden sind jedoch seit Jahren unterbezahlt und häufig gezwungen, mehrere Jobs gleichzeitig auszuüben. Wie lange können wir sie unter diesen Bedingungen noch halten? Wie soll eine Nachfolge geschaffen werden, wenn wir keine Perspektive bieten können, ausser einer ungewissen?

Einige Beispiele verdeutlichen die Auswirkungen bereits jetzt:

Die Stelle für Öffentlichkeitsarbeit musste eingestellt werden. Die Aufgaben werden ehrenamtlich und zusätzlich von Mitarbeitenden getragen.

Eine geplante Anstellung im Bereich der bildenden Kunst (Malereikurse für Kinder und Jugendliche) konnte nicht durchgeführt werden.

Für Bühnenproduktionen der Kinder- und Jugendtheatergruppen stehen oft nicht genug Mittel zur Verfügung. Techniker*innen, Bühnenbildner*innen und Musiker*innen arbeiten häufig ehrenamtlich, erhalten nur geringe Honorare oder Aufwandsentschädi-gungen.

Strukturelle und personelle Verbesserungen, die unsere Arbeit effektiver machen würden, mussten auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Die dringend benötigten Gehaltsanpassungen konnten erneut nicht umgesetzt werden.

Insgesamt ist die Zukunft des Vereins ungewiss, was belastend ist. Eine große Herausforderung bleibt der gestiegene Eigenanteil, der als Voraussetzung für die Förderung durch die Stadt Potsdam erbracht werden muss. Der Eigenanteil deckt alles, was nicht durch die Förderung abgedeckt ist. Die gemeinnützige Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche generiert aber primär keine Einnahmen. Wir sind daher vermehrt auf Spenden angewiesen. Unser Ziel ist es, ein niedrigschwelliges Angebot zu schaffen, das allen offensteht. Die Kursbeiträge wollen wir nicht weiter erhöhen.

Ein Lichtblick ist unser neues Programm für Grundschulen: Kinder erleben bei uns Theatertage oder kreative Vormittage im Atelier. Solche Projekte zeigen, wie wichtig und bereichernd unsere Arbeit ist. Doch ohne ausreichende finanzielle Unterstützung wird es immer schwerer, solche Angebote langfristig aufrechtzuerhalten.

Unser Wunsch

Wir wünschen uns für Kinder und Jugendliche in Potsdam vor allem eines: Räume und Möglichkeiten, in denen sie ihre Kreativität frei entfalten, ihre Talente entdecken und ihrer Phantasie Ausdruck verleihen, ihren Stimmen Gehör verschaffen können. Wir möchten, dass kulturelle Bildung für alle zugänglich bleibt – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder finanziellen Möglichkeiten.

Es braucht eine stabile Förderung, um langfristig Projekte zu ermöglichen, die nicht nur kulturelle Vielfalt und künstlerische Ausdruckskraft fördern, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken. Kinder und Jugendliche sollen erfahren, dass sie durch Kunst und Begegnung etwas bewirken und gestalten können – für sich selbst und für die Gemeinschaft.

Unser größter Wunsch ist es, ihnen diese Chancen weiterhin anbieten zu können: mit inspirierender Arbeit im Bereich Theater und Kunst mit Workshops, internationalem Austausch und niedrigschwelligen Angeboten, die Türen zu neuen Perspektiven öffnen. Denn die Kinder sind die Zukunft unserer Stadt – und sie verdienen die besten Voraussetzungen, um diese aktiv mitzugestalten.

Teilhabe muss für alle möglich sein. Niedrigschwellige Angebote sollen dabei helfen, Nachteile auszugleichen und die Resilienz und Selbstwirksamkeit der jungen Menschen zu stärken.

Junge Menschen sollen in der Schule und der Freizeit Angebote vorfinden, die ihrer Lebenswelt nah sind und die sie auf eine herausfordernde Zukunft mit Krisen und Veränderungen vorbereiten.

Dabei sollen die Heranwachsenden vielfältig und aktiv in die Gestaltung der Räume und Angebote einbezogen werden. Für die sie begleitenden Erwachsenen wünschen wir uns Bereitschaft zum lebenslangen Lernen und Offenheit für die digitale Transformation.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.